KLeinkindgruppen

 

Liebevolle Betreuung in der Kleinkindgruppe in Salzburg

Mit Beginn des zweiten Lebensjahres erwirbt das Kind zunehmend an Selbstständigkeit und der eigene Wille wird ausgebildet. Die motorische Entwicklung schreitet rasant voran und die Sprachfähigkeit beginnt sich auszubilden. Genau in dieser Lebensphase wird der Grundstein für das spätere Selbstbewusstsein und -vertrauen gelegt. Durch den Eintritt in die Kleinkindgruppe erlebt das Kind die ersten Erfahrungen abseits der Familie und neue Beziehungen werden geknüpft. Diese ersten sozialen Kontakte mit anderen Kindern und Erwachsenen sind zentrale Bausteine der Kleinkindgruppenarbeit, die den Kindern eine gute Basis für den weiteren Lebensweg gibt.

Die Arbeit verläuft nach konkreten Prinzipien, die den Kindern Regelmäßigkeit und Sicherheit vermitteln. Durch Fixpunkte im Tagesablauf wie dem Morgenkreis, den Jausenspruch oder dem Gemeinschaftskreis gewinnen die Kinder Vertrauen in ihre Umgebung. Dieses Vertrauen öffnet Türen zu einer frühen Bildung, Integration in eine Gruppe und weitere Entwicklungsschritte, wie den Beginn der Reinlichkeitserziehung.

 

Der Sportkindergarten Eder Salzburg betreut Kinder in kleinen Gruppen

Bei uns werden Kinder in möglichst kleinen Gruppen betreut. Wir unterteilen diese in unsere Kleinkindgruppe oder unseren Kindergarten. Auf diese Weise bieten wir jedem Kind die Möglichkeit sich bestmöglich zu entwickeln und eine individuelle Betreuung zu erhalten. Wir legen verschiedene Schwerpunkte in der Kinderbetreuung. Dazu zählen Bewegung, soziales Lernen, das Feiern von verschiedenen Festen, die eigene Wahrnehmung zu stärken, das spielerische Lernen, auf Kreativität und Sinneswahrnehmungen. Mit Regelmäßigkeit geben wir den Kindern Stabilität und Sicherheit, was für die Entwicklung ausschlaggebend ist. Besonders wichtig ist uns, dass die Kinder sich möglichst viel im Freien, in der frischen Luft und in der Natur aufhalten. Deshalb gehen wir mit den Kindern oft in den Wald oder auf eine Wiese, damit sie dort spielen und entdecken können.

 

 

Die Kleinkindgruppe im Kindergarten Eder

Wir teilen unsere Kinder in altersgemäße Gruppen ein. Unsere Kleinsten kommen in die Kleinkindgruppe, wo es vor allem darum geht, erste Erfahrungen zu machen. Wir legen großen Wert auf kleine Gruppengrößen, so dass die Kleinkindgruppe nur aus acht bis zwölf Kindern besteht. So stellen wir sicher, dass sich jedes Kind optimal entwickeln kann und eine individuelle Betreuung möglich ist.

 

 

Die Kleinkindgruppe im Sportkindergarten in Salzburg

Mit Beginn des zweiten Lebensjahres erwirbt das Kind zunehmend Selbstständigkeit und der eigene Wille wird immer stärker ausgebildet. Die motorische Entwicklung schreitet rasant voran und die Sprachfähigkeit beginnt sich auszubilden. Genau in dieser Lebensphase wird der Grundstein für das spätere Selbstbewusstsein und -vertrauen gelegt. Durch den Eintritt in die Kleinkindgruppe erlebt das Kind die ersten Erfahrungen abseits der Familie und neue Beziehungen werden geknüpft. Diese ersten sozialen Kontakte mit anderen Kindern und Erwachsenen sind zentrale Bausteine der Kleinkindgruppenarbeit, die den Kindern eine gute Basis für den weiteren Lebensweg gibt.

 

Die Arbeit in der Kleinkindgruppe in unserem Kindergarten in Salzburg verläuft nach konkreten Prinzipien, die den Kindern Regelmäßigkeit und Sicherheit vermitteln. Durch Fixpunkte im Tagesablauf, wie dem Morgenkreis, den Jausenspruch oder dem Gemeinschaftskreis, gewinnen die Kinder Vertrauen in ihre Umgebung. Dieses Vertrauen öffnet Türen zu einer frühen Bildung, Integration in eine Gruppe und weitere Entwicklungsschritte, wie den Beginn der Reinlichkeitserziehung.

Schwerpunkte

Icon Design

Bewegung

Die Freude an der Bewegung treibt Kinder an. Wir achten darauf, durch Auflockerung, gezielte Einheiten und verschiedene Materialien den natürlichen Bewegungsdrang aufrecht zu halten und Interesse am Sport zu wecken.

Icon Design

Soziales Lernen

Soziales Lernen umfasst emotionale Fähigkeiten wie die Förderung der Liebes- und Bindungsfähigkeit, der Gefühlsansprechbarkeit und der Erlebnisfähigkeit sowie den Abbau von Frustration.

Icon Design

Feste und Feiern

Regelmäßigkeit spielt in der Jahresplanung eine wichtige Rolle. Vom Erntedankfest im Herbst über die Nikolausfeier im Dezember bis zum Osterfest oder der alljährlichen Lichterfeier im Salzburger Dom.

Icon Design

Wahrnehmung

Den Kindern beizubringen, was es bedeutet wachsam für die kleinen Dinge zu werden, ist wesentlicher Bestandteil für die Wahrnehmung der Kleinen. Die Kinder sollen lernen ihre eigenen Gefühle auszudrücken.

Icon Design

Spiel

Ob alleine oder in der Gruppe: Die vielfältigen Spielmaterialien sind der Schlüssel für die Anregung der Fantasie. Durch das Spiel werden die kognitiven Fähigkeiten gefördert und die Kinder können Alltagssituationen nachspielen.

Icon Design

Kreativität

Die Förderung der Kreativität erlaubt den Kindern gesammelte Erfahrungen auszudrücken und durch Experimente neue Möglichkeiten zu entdecken. Unser Team ist der Katalysator für Fantasie und kreative Ideen.

Icon Design

Sinneserfahrungen

Kinder lernen die Welt erst Schritt für Schritt kennen. Das gelingt ihnen am besten durch Sinneseindrücke, die verarbeitet werden müssen. Wir bieten ihnen Möglichkeiten, die Umgebung zu begreifen und daraus zu lernen.
 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.